Montagsgedanken Bundesverband
Neues Verständnis: Rechte der Natur
Weltweit existieren Bewegungen, die Rechtsfähigkeit der Natur in den Verfassungen der Staaten zu verankern. In Ecuador und Bolivien ist dies schon…
PFAS gefährdet die Gesundheit - ein Negativbeispiel eines Behördenversagens
Rund um den Neuburger Flugplatz breiten sich giftige PFAS-Chemikalien weiterhin ungehindert aus. Eigentlich hat das Landratsamt die Bundeswehr schon…
Ein Reformkanzler nimmt Anlauf - wohin denn?!
Friedrich Merz ist seit Jahren eine zentrale Figur in der deutschen Politik, die polarisiert, überzeugt und vor allem Geduld mitbringt. Als…
Wer wirklich in der Hängematte liegt, trägt Anzug und Boni
„Söder redet mal wieder von „sozial ungerecht“, wenn es um das Bürgergeld geht. Interessant, wie das Wort Ungerechtigkeit in der deutschen Politik…
Ein Volksbegehren für die Zukunft
Das Silvesterfeuerwerk ist längst mehr als nur eine fröhliche Tradition. Es ist zu einem Problem geworden, das wir Jahr für Jahr in voller Schärfe…
Prio 1
Wer in Deutschland ist heute in seiner Existenz bedroht (mal von Bedrohungen durch Krankheit oder Kriminalität abgesehen)? Wer muss fürchten zu…
Ressourcenwende in der Bauwirtschaft – Schlüssel für Wasser- und Klimaschutz
Die Diskussion über Wasserknappheit in Deutschland richtet sich oft auf Landwirtschaft und Industrie. Doch ein Sektor bleibt häufig im Hintergrund:…
Großparkplätze – Ressourcenwunder statt Asphaltwüste
Wer an riesige Parkplätze denkt, sieht meist nur graue Flächen, die sich im Sommer stark aufheizen. Doch genau hier liegt enormes Potenzial für eine…
Was wird wenn - das Gletscherschmelzwasser ausbleibt
Der Rückgang der Gletscher - gerade im Alpenraum - schreitet durch den Klimawandel rapide voran. Entscheidend für das Fortbestehen eines Gletschers…
Wassermangel – Deutschlands stille Krise
Deutschland galt lange als wasserreiches Land. Doch diese Zeiten sind vorbei. Seit 2018 häufen sich extrem trockene Jahre. Regionen wie Brandenburg,…